Workshop für Nachwuchsführungskräfte

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Ausgezeichnete Fachkräfte werden aufgrund ihres erfolgreichen Handelns mit zusätzlichen Aufgaben und einer höheren Verantwortung betraut oder sie machen sich selbstständig und stellen eigene Mitarbeiter ein. Die Entwicklung von der Fach- zur Führungspersönlichkeit vollzieht sich jedoch nicht automatisch mit Änderung der Position auf der Visitenkarte. Diese Aufgabe stellt neue und aufregende Anforderungen an Sie – und zwar fachlich und vor allem persönlich. Dieser Workshop soll Sie unterstützten, sich besser auf Ihre neue Aufgabe vorzubereiten um sich von Anfang an auf Ihre neue Rolle einzustimmen.

Zielgruppe

  • Nachwuchsführungskräfte, die sich auf die Rolle der Führungskraft vorbereiten möchten
  • Junge Führungskräfte, die bereits erste Führungserfahrung haben
  • Selbständige, die bereits Mitarbeiter führen oder einstellen möchten

Seminarziel

  • Sie entwickeln einen eigenen Führungsstil und werden sicherer in Ihrer Rolle als Vorgesetzter
  • Sie erhöhen Ihre kommunikative Kompetenz
  • Sie klären Ihr Rollenverständnis und können sich und Ihre Mitarbeiter besser einschätzen
  • Sie können sicherer Entscheidungen treffen, delegieren und durchsetzen
  • Sie können besser mit anspruchsvollen und schwierigen Situationen umgehen

Inhalte

  • Was bedeutet für mich Führung?
  • Welcher Führungstyp bin ich?
  • Die Bewältigung der Rollenvielfalt
  • Gleichbehandlung bedeutet nicht gleiche Behandlung – die Verschiedenartigkeit von Menschen
  • Klare Kommunikation in Mitarbeitergesprächen

Dauer und Ort

  • 2 Tage jeweils von 9 – 17 Uhr
  • Durchführung im Raum Heppenheim und Darmstadt oder bei Ihnen vor Ort
  • Das Seminar ist auf 8 Teilnehmer/innen begrenzt

Termine auf Anfrage. Alle Workshop-Angebote sind auch individuell und als Einzeltraining buchbar.