Angestellte
Burnout ist eine ernstzunehmende Erkrankung – und durch rechtzeitiges Erkennen und Handeln in vielen Fällen zu vermeiden.
Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, Inkompetenz oder Fehlverhalten. Trotzdem fühlen sich Betroffene oft beschämt und verschweigen erste Krankheitssymptome vor Kollegen und Vorgesetzten. Dabei haben sowohl Ihre Kollegen und noch mehr Ihr Arbeitgeber ein sehr starkes Interesse daran, Ihre Arbeitskraft zu erhalten und zu fördern. Denn eine Burnout-Krankheit schadet nicht nur die unmittelbar Betroffenen, sondern Sie reißen ein regelrechtes Loch in bis dato geregelte Arbeitsabläufe. Das bekommen nicht nur die Mitarbeiter zu spüren, die Teile Ihrer Arbeit mitübernehmen müssen, sondern die Auswirkungen spüren auch Kunden, Abteilungsleiter und Vorgesetzte.
Es gibt viele Möglichkeiten einen Burnout zu vermeiden und bereits im chronischen Dauerstress die Bremse zu ziehen und vorzusorgen. Es ist nicht nur der Arbeitsstress, der hier eine Rolle spielt. Ebenso spielt Bewegung, Ernährung, Ihre Einstellungen und natürlich Ihr privates Umfeld eine große Rolle.
Wenn Sie mehr über Prävention wissen möchten oder bereits an den typischen Frühwarn-Symtomen leiden (ständige Erschöpfung, zunehmende Gereiztheit, Motivationslosigkeit, etc.), lassen Sie uns über Ihre ganz individuellen Möglichkeiten sprechen – ich berate Sie gerne, was Sie in Ihrer Situation tun können.